Lieferbedingungen für Softwarelizenzen

 

Lizenzdatei

Bei Bestellung einer Software-Nutzungslizenz erstellen wir eine personalisierte Lizenzdatei unter Verwendung des Namens und der E-Mail-Adresse, die Sie während des Bestellprozesses angegeben haben. Diese Informationen werden gemäß unseren Datenschutzrichtlinien vertraulich behandelt.

Lieferung und Lieferzeit

Nach Bestelleingang und erfolgreicher Transaktion senden wir Ihnen innerhalb zwei Werktage (in der Regel innerhalb weniger Stunden) Ihre Lizenzdatei zusammen mit der Rechnung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

Nutzungsbedingungen

Vor dem Kauf einer Nutzungslizenz empfehlen wir, die kostenlose Edition von send2cnc zu testen. Die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA), die für alle Editionen gilt, kann während der Installation sowie auf dieser Seite eingesehen werden.

Mit der Bestellung einer Nutzungslizenz erklären Sie sich mit den Bestimmungen des Endbenutzer-Lizenzvertrages (EULA) von send2cnc einverstanden.

Zustimmung

Mit Ihrer Bestellung erklären Sie sich mit diesen Lieferbedingungen einverstanden.

Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA)

Definitionen und Geltungsbereich

  1. "Software" bezeichnet die Software "send2cnc, Version 1.x", einschließlich aller zugehörigen Materialien, Dokumentationen und Updates, die vom Anbieter bereitgestellt werden.

  2. "Anbieter" bezeichnet Martin Kapfinger, der Entwickler und Rechteinhaber von send2cnc.

  3. "Lizenznehmer" bezeichnet die Person oder das Unternehmen, das send2cnc herunterlädt, installiert und nutzt.

  4. "Lizenzdatei": Ein digitales Zertifikat, welches für die Ausführung von send2cnc in jeder Edition erforderlich ist und nachinstalliert werden kann.

  5. "Käuflich erworbene Lizenz" ("Paid License"): Alle kostenpflichtigen Lizenzmodelle, die dem Lizenznehmer erweiterte Nutzungsrechte und Funktionen gewähren und den Bedingungen der "Paid License" unterliegen. Diese Rechte werden durch ein für den Lizenznehmer ausgestellte Lizenzdatei technisch ermöglicht und validiert.

  6. "Kostenlose Lizenz" ("Free License"): Eine kostenlose Lizenz mit eingeschränkten Funktionen, die den spezifischen Bedingungen der "Free License" unterliegt.

Gegenstand der Vereinbarung

Diese Endbenutzer-Lizenzvereinbarung ("EULA") regelt die Bedingungen für die Nutzung der Software des Anbieters durch den Lizenznehmer. Die Nutzung der Software ist ausschließlich unter den in dieser EULA definierten Bedingungen gestattet. Jegliche Nutzung der Software, die nicht ausdrücklich durch diese EULA genehmigt ist, ist untersagt.

Gerichtsstand und Anwendbares Recht

Diese EULA unterliegt österreichischem Recht. Sofern gesetzlich zulässig, ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die aus oder im Zusammenhang mit dieser EULA entstehen, das zuständige Gericht in Salzburg, Österreich. Der Lizenznehmer stimmt zu, sich der persönlichen Gerichtsbarkeit dieser Gerichte zu unterwerfen.

Eigentums- und Urheberrechte

Die Eigentums-, Urheber-, Immaterialgüter- und Vertriebsrechte an der Software verbleiben beim Anbieter. Der Lizenznehmer erkennt an, dass die Software und alle damit verbundenen Materialien geistiges Eigentum des Anbieters sind.

Lizenzgewährung

Der Anbieter gewährt dem Lizenznehmer eine nicht-exklusive, nicht-übertragbare Lizenz zur Nutzung der Software, die je nach Art der Lizenz ("Free License" oder "Paid License") unterschiedliche Nutzungsbedingungen und Funktionen umfasst.

  • Bei aktivierter "Free License": Die Nutzung der Software ist ausschließlich für private und nicht-kommerzielle Zwecke gestattet. Jede gewerbliche Nutzung ist ausdrücklich untersagt.

  • Bei aktivierter "Paid License": Die Nutzung der Software ist für private und für kommerzielle Zwecke gestattet.

In beiden Fällen verpflichtet sich der Lizenznehmer, keine Manipulationen der Lizenzdatei vorzunehmen und die Lizenzdatei nicht zu umgehen. Weiterhin ist es dem Lizenznehmer nicht gestattet, die Lizenzdatei an Dritte weiterzugeben oder zu übertragen.

Lizenzaktivierung und -wechsel

  1. Initiale Aktivierung: Durch Installation der Software wird standardmäßig die "Free License" aktiviert.

  2. Wechsel zwischen Lizenzen: Der Lizenznehmer kann zwischen der "Free License" und der "Paid License" wechseln, indem die entsprechende Lizenzdatei installiert oder deinstalliert wird. Die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Funktionen der aktivierten Lizenz werden in dem Moment wirksam, in dem der Wechsel stattfindet.

  3. Bedingungen der aktiven Lizenz: Unabhängig davon, ob zuerst eine "Free License" oder "Paid License" verwendet wird, gelten stets die Bestimmungen der zum jeweiligen Zeitpunkt aktiven Lizenz.

  4. Verwendung der Lizenzdatei: Jede erworbene Lizenzdatei darf nur für eine Installation der Software verwendet werden. Bei einer erneuten Installation der Software verpflichtet sich der Lizenznehmer, die vorherige Installation zu deinstallieren bzw. die Lizenz aus der vorherigen Installation zu entfernen.

Nutzungsumfang

Nutzungsumfang: Die Nutzung der Software ist ausschließlich dem Lizenznehmer gestattet. Der Lizenznehmer darf die Software nicht modifizieren, zurückentwickeln (Reverse Engineering betreiben) oder dekompilieren, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig oder durch die spezifischen Lizenzbedingungen der einzelnen Komponenten (wie z.B. die MIT-Lizenz für die Postprozessoren) ausdrücklich gestattet.

Haftung

Die Haftung des Anbieters für die Software, wird im gesetzlich zulässigen Umfang beschränkt. Diese Beschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen.

  • Bei aktivierter "Free License": Die Software wird "wie besehen" ohne jegliche Garantien oder Zusicherungen bereitgestellt. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der Software entstehen können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Folgeschäden oder andere mittelbare Schäden. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko des Lizenznehmers.

  • Bei aktivierter "Paid License": Der Anbieter haftet für nachweislich von ihm verschuldete Schäden nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für mittelbare Schäden, wie beispielsweise entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Datenverlust oder Ansprüche Dritter, ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Schäden wurden vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Haftung des Anbieters auf den Betrag begrenzt, der für die erbrachte Leistung oder das Produkt tatsächlich gezahlt wurde.

Kollisionsprüfung

Die Software führt bei der Erzeugung der Werkzeugwege standardmäßig eine Kollisionskontrolle durch, um potenzielle Fehler zu erkennen, die Schäden an der Maschine verursachen könnten. Diese Kollisionsprüfung erfordert jedoch, dass alle relevanten Geometrien und Parameter für die Software verfügbar sind. Sollte diese Voraussetzung nicht erfüllt sein oder der Nutzer die Kollisionsprüfung deaktiviert haben, kann die Software die Werkzeugwege nicht prüfen und es wird eine deutliche Warnmeldung ausgegeben. Trotz dieser Warnmeldung hat der Nutzer die Möglichkeit, die Erzeugung der Werkzeugwege ohne Kollisionsprüfung fortzusetzen. Wählt der Nutzer diese Option, so akzeptiert er ausdrücklich die Risiken und übernimmt die volle Verantwortung für alle direkten oder indirekten Schäden, die daraus resultieren könnten. Diese spezifische Haftungsübernahme ergänzt die allgemeine Haftungsregelung in dieser Vereinbarung und schränkt diese nicht ein.

Postprozessor

Die Software enthält mitgelieferte Postprozessoren, die die berechneten Daten in ausführbare NC-Programme umwandeln und unter der MIT-Lizenz stehen. Diese Lizenz erlaubt dem Lizenznehmer die uneingeschränkte Nutzung, Anpassung und Weitergabe der Postprozessoren. Die Lizenzbedingungen können in den jeweiligen Dateien der Postprozessoren eingesehen werden. Für die Auswahl, Anpassung und Kompatibilität der Postprozessoren mit der eingesetzten CNC-Maschine ist der Lizenznehmer verantwortlich. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Leistung oder Sicherheit der Postprozessoren. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko des Lizenznehmers.

Support und Wartung

Der Anbieter bietet allen Nutzern regelmäßige Software-Updates und eine umfangreiche Dokumentation zur Selbsthilfe, einschließlich Online-Video-Tutorials und Beispielprojekten. Die Nutzer sind eingeladen, entdeckte Fehler zu melden, über deren Behebung der Anbieter nach eigenem Ermessen entscheidet. Eine dauerhafte Behebung von Fehlern oder Sicherheitslücken wird nicht garantiert.

Für Nutzer der "Paid License" wird zusätzlich ein grundlegender E-Mail-Support für allgemeine Softwareprobleme angeboten. Dieser ist auf grundlegende Anfragen beschränkt und unterliegt einer Fair-Use Policy. Der Anbieter behält sich das Recht vor, übermäßige oder missbräuchliche Anfragen abzulehnen und garantiert keine festen Antwortzeiten.

Updates und Patches

Der Lizenznehmer darf Updates und Patches vom Anbieter installieren. In diesem Fall wird die EULA durch die EULA des Updates oder Patches ersetzt.

Internetverbindung und Datenschutz

Die Software enthält eine Funktion zur automatischen Überprüfung von Updates. Bei Aktivierung dieser Funktion stellt die Software eine Verbindung zu einem Webserver eines Drittanbieters her, um nach Updates zu suchen. Während dieses Vorgangs werden keine persönlichen Daten des Benutzers übertragen oder gespeichert. Die Datenübertragung dient ausschließlich dem Zweck, Informationen über Software-Updates zu erhalten. Die automatische Updateüberprüfung kann jederzeit in den Einstellungen der Software deaktiviert werden.

Zusätzlich bietet die Software Links zum send2cnc Online-Handbuch. Durch Klicken auf diese Links wird der Standardbrowser des Benutzers geöffnet und auf unsere Website weitergeleitet. Es wird darauf hingewiesen, dass beim Besuch externer Websites die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Website gelten.

Open-Source Komponenten

Die Software verwendet Komponenten und Bibliotheken von Drittanbietern. Eine Liste der verwendeten Komponenten von Drittanbietern, einschließlich ihrer jeweiligen Lizenzen und Copyright-Hinweise, ist im Handbuch aufgeführt.

Beendigung der Lizenz

Wenn der Lizenznehmer gegen eine oder mehrere Bestimmungen dieser EULA verstößt, hat der Anbieter das Recht, diese EULA und die Lizenz unverzüglich zu beenden. Bei Beendigung der Lizenz muss der Lizenznehmer die Nutzung der Software sofort einstellen und alle Kopien der Software und der Lizenzdatein vernichten. Die Pflichten des Lizenznehmers aus dieser EULA, die aufgrund ihrer Natur die Beendigung der Lizenz überdauern sollen, bleiben auch nach der Beendigung dieser EULA bestehen.

Sonstiges

Sollten einzelne Bestimmungen dieser EULA unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmungen eine Regelung zu vereinbaren, die der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt.

Kontakt

Falls der Lizenznehmer Fragen oder Anliegen bezüglich der Software hat, kann er sich an den Anbieter wenden unter: info@send2cnc.com

Der Anbieter wird sich bemühen, innerhalb einer angemessenen Frist zu antworten.

Ausdrückliche Zustimmung

Durch die Installation, Kopie oder Nutzung der Software erklärt der Lizenznehmer sein uneingeschränktes Einverständnis mit den Bedingungen dieser EULA.

Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Martin Kapfinger, Fischbach 122, tel. +4362433054, info@send2cnc.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Entfall des Rücktrittsrechts (Widerrufsrecht)

Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) für die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Bestätigung der Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts (Widerrufsrechts) bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf der sonst bestehenden Rücktrittsfrist mit der Lieferung begonnen hat.

Gem. § 7 Abs 3 FAGG wird dem Verbraucher innerhalb einer angemessenen Frist nach dem Vertragsabschluss, spätestens jedoch vor Beginn der Leistungserbringung, eine Bestätigung des geschlossenen Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. E-Mail) verbunden mit den in § 4 Abs 1 FAGG genannten Informationen zur Verfügung gestellt, sofern diese Informationen nicht schon vorher auf dauerhaftem Datenträger zur Verfügung gestellt wurden. Die Vertragsbestätigung enthält jedenfalls eine Bestätigung der Zustimmung zur sofortigen Leistungserbringung und die Bestätigung der Kenntnisnahme des Verbrauchers vom dadurch bewirkten Entfall des Rücktrittsrechts (Widerrufsrechts).

Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, können Sie das folgende Widerrufsformular verwenden:

Download Widerrufsformular als PDF

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie es an die angegebene Kontaktadresse.